Auf der Rückseite des Makey-Makey-Boards sind 6 Eingänge zu sehen: 4 Pfeiltasten, 1 Leertaste und 1 linker Mausklick. Das Ganze sieht dem Joystick für Nintendo NES zum Verwechseln ähnlich.
Auf der anderen Seite des Boards sind 12 weitere Eingänge zu erkennen, die zusätzliche Funktionen übernehmen können, z.B. weitere Tastaturtasten oder andere Mausfunktionen.
Sogar Arduino können Sie damit programmieren, ohne die Tastatur Ihres Computers auch nur zu berühren. Dafür brauchen Sie nur das Board an den Computer anzuschließen und es über die Krokodilklemmen mit dem zu verbinden, was Ihnen gerade in den Sinn kommt.
Die angeschlossenen Objekte verwandeln sich so in Computertasten, Joystick-Befehle, eine Klaviatur und so weiter. Und da der Makey Makey Erfinderbausatz Arduino-kompatibel ist, können Sie jederzeit die Zuordnung der Kartenslots ändern, indem Sie das Board neu programmieren.
Alles in allem ein wahrhaft kreatives und pädagogisch wertvolles Projekt!
Achtung:
Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Joylabz LLC
Brevard Ave 16 N
Florida
Cocoa Beach, Vereinigte Staaten, 32931
https://makeymakey.com
verantwortliche Person:
SolarCosa
Rigaer Straße 3
Berlin
Berlin, Deutschland, 10247
service@solarcosa.de
https://www.solarcosa.de